Soziale Nachbarschaft und Technik (SoNaTe)

Vier einander festhaltende Hände

APP-Experts, München

Entwicklung eines neuartigen, digitalen Kommunikationsnetzwerkes

Motivation

Die Auswirkungen des demografischen Wandels sind sowohl in den Kommunen und Regionen als auch in den unmittelbaren Nachbarschaften zum Teil schon deutlich zu spüren. Gerade in Zeiten sich verändernder Familienstrukturen stellen informelle Netzwerke wertvolle Ressourcen für die Unterstützung im Quartier bereit.

Ziele und Vorgehen

Im Projekt „SoNaTe“ soll ein neuartiges digitales Kommunikationsnetzwerk entwickelt und wissenschaftlich evaluiert werden, das Kommunen und Regionen beim Aufbau sozialer Nachbarschaften unterstützt. Mithilfe des Netzwerks werden Personen, Personengruppen, Organisationen und Unternehmen des regionalen Sozial- und Wirtschaftsraumes miteinander verbunden, um alltagsnahe Interaktion, soziale Kommunikation, Dienstleistungen, Leistungen der lokalen Infrastruktur und auch Freizeitangebote zu erschließen. Das Projekt trägt auf diese Weise dazu bei, die Alltagsinfrastruktur in ländlichen Gebieten zu verbessern und zugleich die Integration von Neubürgern in städtischen Zuzugsgebieten zu unterstützen. Die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund wird durch diesen Ansatz ebenfalls erleichtert.

Innovationen und Perspektiven

Ein besonderes Augenmerk wird in dem Projekt darauf gelegt, die aktuellen Erkenntnisse aus den Bereichen „Human-Computer-Interaction“ und „Design-for-All“ mit den aktuellen Anforderungen an Barrierefreiheit zusammenzubringen. Das gemeinwirtschaftliche Geschäftsmodell in Form einer Genossenschaft soll den Ansatz der kollektiven Bewirtschaftung unterstützen und sichert nachhaltig den Daten- und Verbraucherschutz. Auch auf die Übertragbarkeit in andere Regionen Deutschlands wird geachtet.

Projektsteckbrief zum Download

Projektinformation

Verbundkoordinator AGP Sozialforschung im FIVE e. V., Prof. Dr. habil. Thomas Klie

Volumen 6,43 Mio. € (davon 77 % Förderanteil durch BMBF)

Laufzeit 11/2015 - 10/2020

Partner FIVE e. V., Freiburg im Breisgau
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Bauverein Breisgau eG, Freiburg im Breisgau
Freie Liegenschaftsverwaltung GmbH, Bahlingen
ITstrategen GmbH, Karlsruhe
Stadt Bühl, Bühl-Eisental
SPES e. V., Freiburg im Breisgau
Stadt Freiburg im Breisgau
Telocate GmbH, Freiburg im Breisgau
Zentrum für Telemedizin, Bad Kissingen

Ansprechpartner Angelika Frederking
VDI/VDE Innovation + Technik GmbH

Telefon: 030 310078-233
E-Mail