Modulare Messsysteme für die individuelle Therapie und Betreuung von Demenzpatienten (PYRAMID)
(Quelle: Coloures-pic©/Fotolia)
Motivation
Die Betreuung und Behandlung von Demenzerkrankten stellt sowohl Angehörige und Betreuer als auch das medizinisch-pflegerische Personal vor große Herausforderungen. Die zahlreichen im Pflege- und Behandlungsprozess anfallenden Informationen, Messwerte und Ergebnisse sind oft nicht ausreichend strukturiert. Dies hat zur Folge, dass zum Teil notwendige Informationen nicht zum richtigen Zeitpunkt vorliegen.
Ziele und Vorgehen
Im Projekt PYRAMID wird ein miniaturisiertes, modular erweiterbares Mess- und Beratungssystem entwickelt. Dabei werden die notwendigen Gesundheits- und Pflegedaten des Demenzpatienten automatisiert mit unauffälligen, kaum wahrnehmbaren Sensoren gemessen. Auf Basis dieser erhobenen Daten sollen für den Patienten individualisierte Therapie- und Betreuungsmöglichkeiten vorgeschlagen und umgesetzt werden. Die erhobenen Daten werden unter Berücksichtigung datenschutzrechtlicher Reglementierungen in ein Dokumentationssystem eingetragen und für alle am Pflegeprozess Beteiligten z. B. per Tablet-PC zugänglich sein. Ziel ist es, Übertragungs- bzw. Übermittlungsfehler in der Versorgungssituation von Demenzpatienten zu reduzieren und damit die Patientensicherheit zu verbessern.
Innovationen und Perspektiven
Bei der Erhebung der Daten und deren Interpretation werden die ethisch und datenschutzrechtlich relevanten Fragen angemessen berücksichtigt. Zudem wird das System in umfangreichen Nutzertests evaluiert, um sowohl bei den Demenzerkrankten als auch bei den Pflegekräften und Angehörigen eine hohe Akzeptanz zu erreichen.