Adaptiv-lernende, technische Alltagsbegleiter für das Alter (CogAge)

Vernetztes System zur Alltagsunterstützung älterer Menschen (Quelle: Prof. Marcin Grzegorzek/ www.shutterstock.com)

Motivation

Ältere Menschen sollen so lange und mit so viel Lebensqualität wie möglich in ihrem persönlichen Umfeld leben können. Dafür sind sie nicht selten auf Unterstützung angewiesen. Gerade in ländlichen Regionen ist dies oft mit großen Herausforderungen verbunden. Durch den demografischen Wandel und die steigende Anzahl älterer Menschen wird diese Situation weiter verschärft.

Ziele und Vorgehen

Im Projekt "CogAge" wird ein Alltagsunterstützungssystem für ältere Menschen entwickelt. Das vernetzte System ist in der Lage, adaptiv zu lernen. Es stellt den Nutzerinnen und Nutzern kontextabhängige Informationen und Handlungsoptionen über eine intelligente Brille zur Verfügung. Durch kleine sensorische Haftzettel können diese Informationen auch selbst gestaltet und verändert werden. Auf diese Weise lassen sich beispielsweise bestimmte Gegenstände mit einer Aufgabe oder einer zeitlichen Erinnerung verknüpfen. Die multisensorischen Daten der Brille, der Haftzettel oder der smarten Wohnung werden mithilfe einer adaptiven Software unter Berücksichtigung des Datenschutzes verwaltet.

Innovationen und Perspektiven

Das innovative Unterstützungssystem hilft Seniorinnen und Senioren bei der Bewältigung alltäglicher Aufgaben und trägt dazu bei, dass sie länger selbstbestimmt zuhause leben können. Durch die Möglichkeit der niedrigschwelligen individuellen Gestaltung geht das im Projekt "CogAge" entwickelte adaptive System deutlich über den gegenwärtigen Stand der Technik hinaus.

Projektinformation

Verbundkoordinator Universität Siegen

Volumen 2,9 Mio. € (davon 75 % Förderanteil durch BMBF)

Laufzeit 09/2015 - 08/2018

Partner Universität Siegen, Siegen
Future-Shape GmbH, Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Fraunhofer-Institut für Angewandte Informations-technik (FIT), Sankt Augustin
avinotec GmbH, Siegen
Noldus Information Technology GmbH, Emmerich am Rhein
KSG Wohnungs- und Siedlungs-GmbH, Siegen

Ansprechpartner Dr. Jens Apel
VDI/VDE Innovation + Technik GmbH

Telefon: 030 310 078-143
E-Mail