Alters- und alternsgerechte Mensch-Technik-Interaktion mit telemedizinischen Systemen und Dienstleistungen (TECH4AGE)


(Quelle: © Petrik - Fotolia.com)

Motivation

Mit zunehmender Lebenserwartung wächst auch  der Bedarf an zielgruppengerechten Versorgungskonzepten für ältere Menschen. Dabei birgt die Etablierung telemedizinischer Systeme und Dienstleistungen bei der Gesundheitserhaltung älterer Menschen ein besonders großes Potenzial.

Ziele und Vorgehen

Im Fokus der Nachwuchsgruppe von Dr. Alexander Mertens liegt die anwendungsorientierte Entwicklung technikbasierter Gestaltungslösungen für eine effiziente, effektive und zufrieden-stellende Integration älterer und sehr alter Personen mit telemedizinischen Systemen und Dienstleistungen in die häuslichen Versorgungsprozesse. Hierzu werden die ergonomischen Anforderungen älterer Menschen an die Gestaltung neuartiger Hard- und Softwareschnittstellen untersucht und so die Mensch-Maschine/Technik-Schnittstelle altersgerecht gestaltet.

Innovation und Perspektiven

In der interdisziplinären Nachwuchsgruppe wer-den Kompetenzen aus Ingenieurswissenschaften, Psychologie, Soziologie und Medizin vereint, um für die telemedizinische Nutzung die Wirkungszusammenhänge zwischen dem subjektiv Erlebten und den objektiven Prozessen in empirischen Studien zu ermitteln. Darauf aufbauend werden Gestaltungshinweise zur Produktentwicklung abgeleitet.

Projektsteckbrief zum Download

Projektinformation

Volumen 2,62 Mio. € (100 % Förderanteil durch BMBF)

Laufzeit 10/2014 - 09/2019

Partner Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Dr. Alexander Mertens
Bergdriesch 27, 52062 Aachen
[email protected]
www.tech4age.de

Ansprechpartner Annette Angermann
VDI/VDE Innovation + Technik GmbH

Telefon: 030 310078-499
E-Mail