Ergonomie-Navigator für die alters- und alternsgerechte Produktion (ENgAge4Pro)

(Quelle: Schmitz Cargobull AG)

Motivation

Die Altersstruktur in der Belegschaft von Unternehmen ist aufgrund des demografischen Wandels erheblichen Veränderungen unterworfen. Es müssen neue Methoden und Werkzeuge entwickelt werden, die den Erhalt der Arbeitsfähigkeit der Beschäftigten über das gesamte Arbeitsleben hinweg sicherstellen.

Ziele und Vorgehen

In dem Projekt ENgAge4Pro wird ein Ergonomie-Navigator entwickelt, mit dem gesundheitsgefährdende Fehlbelastungen erkannt und vermieden werden können. Ein einfach zu installierendes Kamerasystem erfasst den Arbeitsplatz, und die im Projekt entwickelte Plattform wertet die Haltung und die Bewegungs-abläufe des Beschäftigten aus. Ein dazu passendes Beurteilungssystem erlaubt Rückschlüsse auf die physische Belastung und leitet daraus individuelle Verbesserungsvorschläge ab. Die Prototypen werden in einer Umgebung getestet, die dem späteren Einsatzzweck entspricht. Aufbauend auf den aus dem Ergonomie-Navigator gewonnenen Erkenntnissen wird ein Konzept für die alter(n)sgerechte Personaleinsatzplanung entwickelt. Auf diese Weise entsteht eine ganzheitliche Arbeitsplatzgestaltung und -planung.

Innovationen und Perspektiven

Der Ergonomie-Navigator ermöglicht eine umfassende ergonomische Beurteilung von Arbeitsplätzen. Zugleich werden Aufbau und Inbetriebnahme sehr einfach gestaltet, um so die Akzeptanz in der Praxis zu erhöhen und damit den Erhalt der Arbeitsfähigkeit positiv zu beeinflussen. Aspekte des Datenschutzes werden selbstverständlich ebenfalls berücksichtigt. Die erzielten Erkenntnisse lassen sich auf zahlreiche produzierende und produktionsnahe Branchen übertragen.

Projektinformation

Verbundkoordinator Ergoneers GmbH

Volumen 2,1 Mio. € (davon 66 % Förderanteil durch BMBF)

Laufzeit 09/2013 - 08/2016

Partner Ergoneers GmbH, Manching
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund
Schmitz Cargobull AG, Horstmar

Ansprechpartner Diego Compagna
VDI/VDE Innovation + Technik GmbH

Telefon: 030 310 078-437
E-Mail