Alltagsgerechte, mobile Benutzungsschnittstellen für den Wissensaustausch (Ambi-Wise)

Ambi-Wise

Innovative Benutzungsschnittstellen in Ambi-Wise (Quelle: DFKI)

Motivation

Im Arbeitsalltag treten viele Situationen auf, in denen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Erledigung ihrer Aufgaben auf das Wissen von Kolleginnen und Kollegen angewiesen sind oder selber für ihre Kolleginnen und Kollegen wertvolle Erfahrungen sammeln. Dieser Wissensaustausch ist in der Praxis jedoch häufig schwierig.

Ziele und Vorgehen

Im Projekt Ambi-Wise werden neue Assistenz- und Kollaborationssysteme mit integrierter Echtzeit-Lokalisierung, Nutzererkennung und Arbeitssituationserfassung für die Anwendungsszenarien Instandhaltung und Montage entwickelt. Sie begünstigen den Aufbau einer Austauschkultur der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Fortschrittliche Mensch-Technik-Schnittstellen verbunden mit neuen Formen des Wissensmanagements sollen einen effektiveren Umgang mit der Ressource Wissen in der Arbeitswelt ermöglichen. Dialoggeführte Spracheingaben, intuitiv gestaltete Benutzungsschnittstellen helfen bei der Video-, Bild- und Sprachaufzeichnung und der Nutzung vorhandenen Wissens unter Berücksichtigung datenschutzrechtlicher Aspekte.

Innovationen und Perspektiven

Durch die Entwicklungen im Projekt entstehen neuartige mobile und kontext-sensitive Nutzerschnittstellen, die ein effizientes, barrierefreies Wissensmanagement in der Montage und Instandhaltung ermöglichen. Durch Austausch in Form eines sozialen Netzwerkes werden Synergien zwischen Mitarbeitern geschaffen, die das Lernen fördern und Arbeitsabläufe effektiver gestalten.

Projektinformation

Verbundkoordinator Infoman AG

Volumen 3,1 Mio. € (davon 62 % Förderanteil durch BMBF)

Laufzeit 01/2014 - 12/2016

Partner Infoman AG, Stuttgart
SemanticEdge GmbH, Berlin
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH, Kaiserslautern
Institut für Technologie und Arbeit e. V. an der Universität Kaiserslautern, Kaiserslautern
Beuth Hochschule für Technik Berlin, Berlin
Schaeffler Technologies AG & Co. KG, Schweinfurt
Daimler AG, Stuttgart

Ansprechpartner Dr. Andi Winterboer
VDI/VDE Innovation + Technik GmbH

Telefon: 030 310 078-458
E-Mail