Innovationen für Kommunen und Regionen im demografischen Wandel (InnovaKomm)

Mit dem Demografiewettbewerb „InnovaKomm“ fördert das BMBF Innovationen der Mensch-Technik-Interaktion (MTI), welche die konkreten Bedarfslagen adressieren, die sich aus dem demografischen Wandel für Kommunen und Regionen ergeben und zu spürbaren Verbesserungen für die Menschen vor Ort führen. Elementarer Bestandteil ist die maßgebliche Einbindung kommunaler und regionaler Akteure, um die Passgenauigkeit der Innovationen sicherzustellen und Beispiele guter Praxis für die Gestaltung des demografischen Wandels zu schaffen.

Gefördert werden Wissenschafts-Praxis-Kooperationen, die auf der Basis von Innovationen der MTI modellhafte Lösungen für spezifische Bedarfslagen von Kommunen und Regionen im demografischen Wandel entwickeln und zum Einsatz bringen. Ziel ist es, die Chancen zu nutzen, die sich durch den passgenauen Einsatz neuer Technologien bei der Bewältigung der demografischen Herausforderungen eröffnen, und Deutschlands Position im Bereich der MTI, einem Leitmarkt der Zukunft, zu stärken.

Teilnahmeberechtigt waren wissenschaftliche Einrichtungen sowie kommunale und regionale Akteure.
Über einen zweistufigen Wettbewerb wurden von einer unabhängigen und interdisziplinären Gutachterjury fünf Projekte ausgewählt.

Fünf Projekte werden ab 1. November 2015 über einen Zeitraum von fünf Jahren mit rund 23 Millionen Euro gefördert.

Bekanntmachung

Hier finden Sie den kompletten Bekanntmachungstext (PDF, 409 KB) von InnovaKomm.

Ansprechpartnerin

Angelika Frederking
Telefon: 030 / 31 00 78-233

Teaserliste

Senioren mit Laptop

Dorf 2.0

Ein Projekt zur gesundheitsbezogenen Versorgung in ländlichen Gegenden

mehr ... Information: Dorf 2.0
Junge Frau mit Seniorinnen am Computer

KommmiT

Ein Projekt zur Verbesserung von Medienkompetenzen bei Seniorinnen und Senioren

mehr ... Information: KommmiT
Senioren nutzen moderne Technik in der Bahn

MobiSaar

Ein Projekt zum öffentlichen Personennahverkehr

mehr ... Information: MobiSaar
Vier einander festhaltende Hände

SoNaTe

Entwicklung eines neuartigen, digitalen Kommunikationsnetzwerkes

mehr ... Information: SoNaTe
Zwei Seniorinnen auf einer Bank mit Gehhilfe

UrbanLife+

Bedarfsgerechte Unterstützung für Seniorinnen und Senioren in der Stadt

mehr ... Information: UrbanLife+