Mobil bis ins hohe Alter

Nahtlose Mobilitätsketten zur Beseitigung, Umgehung und Überwindung von Barrieren

Jede Generation hat ganz eigene Mobilitätsbedürfnisse. Über alle Generationen hinweg aber gilt: Die uneingeschränkte individuelle Mobilität ist entscheidend für gesellschaftlichen Austausch und soziale Teilhabe. Auch ältere Menschen empfinden den Verlust von Mobilität als deutliche Einschränkung ihrer Lebensqualität. Für ein selbstbestimmtes Leben im Alter ist daher die Unterstützung bei der Bewältigung von Wegstrecken elementar. Diese Forderung bezieht sich auf das gesamte Spektrum der Mobilität: innerhalb von Wohnkomplexen und -quartieren bis hin zur Integration von öffentlichen Verkehrsmitteln, privaten Fahrdiensten und systemübergreifenden technischen Hilfsmitteln in ganzheitliche Verkehrskonzepte. Die Förderung der ausgewählten Projekte zum Thema "Mobil bis ins hohe Alter - nahtlose Mobilitätsketten zur Beseitigung, Umgehung und Überwindung von Barrieren" ist Bestandteil des Zukunftsprojekts "Auch im Alter ein selbstständiges Leben führen" und damit ein weiterer Schritt zur Umsetzung der Hightech-Strategie der Bundesregierung. Dies ist zugleich ein Beitrag zur Umsetzung der Forschungsagenda der Bundesregierung für den demografischen Wandel "Das Alter hat Zukunft". Dafür stellt das Ministerium 20 Mio. Euro zur Verfügung. 14 Projekte werden gefördert.

Weitere Informationen erhalten Sie hier:

Teaserliste

ACCESS

Barrierefreier Tourismus (Accessible Tourism) für Senioren mit einem WLANgestützten Navigations- und Informationssystem

mehr ... Information: ACCESS

COMPAGNO

Personalisierter Begleiter

mehr ... Information: COMPAGNO

EMN-MOVES

Europäische Metropolregion Nürnberg macht mobil durch technische und soziale Innovationen für die Menschen in der Region

mehr ... Information: EMN-MOVES

inDAgo

Regionale Alltags- und Freizeitmobilität für Senioren am Beispiel der Stadt Darmstadt

mehr ... Information: inDAgo

Mobia

Mobil bis ins hohe Alter

mehr ... Information: Mobia

namo

Nahtlose, barrierefreie Informations- und Mobilitätsketten für ältere Menschen

mehr ... Information: namo

PASS

Personalisiertes Assistenzsystem und Services

mehr ... Information: PASS

PASSAge

Personalisierte Mobilität, Assistenz und Servicesysteme in einer alternden Gesellschaft

mehr ... Information: PASSAge

SenioMobil

Unterstützung der Mobilität älterer Menschen im urbanen Raum

mehr ... Information: SenioMobil

SIMBA

Sicher und mobil durch begleitende Assistenzsysteme

mehr ... Information: SIMBA

S-Mobil100

Sehr mobil mit 100 Mobilitätsketten für Senioren in der Modellregion Siegen-Wittgenstein

mehr ... Information: S-Mobil100

URAiS

Urlaubsreisen im Alter mit individuellen Services

mehr ... Information: URAiS

ViBe

Virtueller Begleiter

mehr ... Information: ViBe

WikiNavi

Navigationssystem für Personen mit körperlichen Behinderungen in urbanen Gebieten mit vielfältigen Mobilitätsangeboten

mehr ... Information: WikiNavi